Prozess der Nachhaltigkeitsberichterstattung
Ihre Meilensteine zum fertigen Nachhaltigkeitsbericht
Nachhaltigkeitsstrategie
Nachdem Sie sich damit auseinandergesetzt haben, was die Faktoren hinter ESG bedeuten und welche dieser Faktoren für Ihr Unternehmen relevant sind, empfehlen wir Ihnen, das Thema der Nachhaltigkeitsberichterstattung in eine unternehme...
Berichterstattungsanforderungen
Als zweite Etappe der Nachhaltigkeitsberichterstattung erfolgt die Beachtung der Anforderungen an die Berichterstattung. Damit sind nicht nur regulatorische Anforderungen wie Gesetze gemeint, sondern z. B. auch Anfragen von Kunde...
Berichtsdefinition & Indikatoren
Im dritten Schritt legen Sie fest, welche Rahmenwerke bzw. welche Berichte explizit veröffentlicht werden sollen, zu welchem Zeitpunkt sowie den Prozess dahinter. Weiter muss definiert werden, in welchem Umfang berichtet werden soll – ...
Datensammlung & Aggregation
Wir empfehlen Ihnen, bereits im kleineren Rahmen mit der Datensammlung zu beginnen und nicht bis zum regulatorisch vorgeschriebenen Zeitpunkt zu warten. Von Beginn an sollten die Prozesse in Ihrem Unternehmen gelebt und verbessert werd...
Import, Tagging & Konvertierung:
Als fünfte Etappe des Prozesses der Nachhaltigkeitsberichterstattung erfolgen das Tagging und die Konvertierung des Nachhaltigkeitsberichts zur Vorbereitung der Offenlegung. Hierfür müssen Sie zunächst die Entscheidung treffen, ob Mit...
Prüfung
Zum derzeitigen Zeitpunkt gehen wir davon aus, dass Ihr Nachhaltigkeitsbericht vor Veröffentlichung von einer externen Prüfungsinstanz testiert werden muss. Die Validierung der Nachhaltigkeitsinformationen trägt zu einer hohen Zuverlä...
Offenlegung & Kommunikation
Als siebte Etappe der Nachhaltigkeitsberichterstattung folgen die Offenlegung des finalen Nachhaltigkeitsberichts im amtlichen Format sowie die Kommunikation mit allen Wissensberechtigten durch Sie.
Meilenstein:
Umsetzung & Verbesserung
